Aktuelles

Alle Neuigkeiten auf einen Blick.

Unsere Brücke nach Europa

Junge Oberbayern fragen - Dr. Angelika Niebler antwortet. Video zur Europawahl 2014.

Am 25 Mai sind Europawahlen - Hanna, Quirin und Wasti (alle sieben Jahre alt) bringen es auf den Punkt: Was bedeutet eigentlich Europa? Warum brauchen wir einen solchen Bund? Und warum eine starke bayrische Vertretung in Brüssel? Die Generation, deren Zukunft wir mit den Entscheidungen von heute bauen, fühlt der Politik auf den Zahn. Und Dr. Angelika Niebler, Europaabgeordnete der CSU, gibt klare Antworten auf klare Fragen.

http://www.youtube.com/watch?v=VxG39wZ2CCY

Stimmkreisbüro Schreyer-Stäblein bezieht neue Räumlichkeiten

Unterhaching: Zum 01.05. ist das Stimmkreisbüro der Landtagsabgeordneten und stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Kerstin Schreyer-Stäblein in die Parkstraße 19 in Unterhaching gezogen.

 

Gymnasium Pullach: Vater von Räuber Hotzenplotz wird Namensgeber

Das Gymnasium in Pullach hat einen neuen Namen: Die Schule im Südwesten von München heißt jetzt Otfried-Preußler-Gymnasium. Mit einer festlichen Veranstaltung feierte die Schulfamilie die Benennung nach dem bekannten Kinder- und Jugendbuchautor. Von dem Namensgeber sind auch Bildungsminister Dr. Ludwig Spaenle und die Stimmkreisabgeordnete Kerstin Schreyer-Stäblein begeistert.

Bildungshaus Bad Aibling: Ganztag aus einem Guss für Kindergarten- und Schulkinder

„Wir brauchen kein einheitliches Modell, sondern flexible Angebote, um den Bedürfnissen vor Ort in ganz Bayern gerecht werden zu können.“ So lautete das Fazit der beiden Vorsitzenden der Projektgruppe Ganztagsschule der CSU-Fraktion, Kerstin Schreyer-Stäblein und Gudrun Brendel-Fischer, sowie des örtlichen Abgeordneten Otto Lederer beim Besuch des Bildungshauses Bad Aibling am 27.3.2014.

Kerstin Schreyer-Stäblein und Johannes Hintersberger: Arbeitsplätze und Kompetenz der Luft- und Raumfahrt-Branche langfristig in Bayern erhalten

„Dass ‚Airbus Defence and Space‘ an den bayerischen Standorten Arbeitsplätze abbaut und den Standort Unterschleißheim schließt, können wir nicht verhindern. Aber wir setzen uns dafür ein, dass dies tatsächlich sozialverträglich geschieht und keine betriebsbedingten Kündigungen ausgesprochen werden. Wir haben vor allem das Wohl der Arbeitnehmer und ihrer Familien im Blick“, so Kerstin Schreyer-Stäblein, stellvertretende Fraktionsvorsitzende und Vorstandsmitglied des Arbeitskreises Wehrpolitik der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag.

Gudrun Brendel-Fischer und Kerstin Schreyer-Stäblein: Gerechtere Leistungsbeurteilung für Teilzeitbeschäftigte des öffentlichen Dienstes in Bayern

Die CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag setzt sich dafür ein, die Beurteilungsverfahren von Teilzeitbeschäftigten des öffentlichen Dienstes in Bayern auf ihre Gerechtigkeit hin zu prüfen. Um auf Dauer Chancengleichheit zwischen Voll- und Teilzeitkräften herzustellen, muss der Freistaat Bayern den Beurteilungsprozess von Teilzeitbeschäftigten im öffentlichen Dienst einer regelmäßigen Prüfung unterziehen.

Dauerhafte Bestandsgarantie für Wirtschaftsschule Oberhaching

Der Staatlichen Wirtschaftsschule
München, Außenstelle Oberhaching, die im Rahmen des Schulversuches
„Kooperationsmodell Mittelschule und Wirtschaftsschule“ gegründet
wurde, ist vom Kultusministerium eine dauerhafte Bestandsgarantie in der bestehenden Form ausgesprochen worden. Dies gute Nachricht wurde in der Schule kurz gefeiert.

Kerstin Schreyer-Stäblein in Dublin

Mit Kolleginnen und Kollegen aus dem Bayerischen Landtag, dem Deutschen Bundestag, dem Europaparlament und dem Arbeitskreis Außen- und Sicherheitspolitik der CSU-Bayern  nahm die Unterhachinger Stimmkreisabgeordnete Kerstin Schreyer-Stäblein jüngst an der Tagung der Fraktion der Europäischen Volkspartei (EVP) im irischen Dublin teil. Insgesamt waren es 22 Teilnehmer aus dem Freistaat.

Artikel in der Staatszeitung von Kerstin Schreyer-Stäblein zum Thema "Kindesmissbrauch und Pädophilie: Sind mehr Anlaufstellen und Hilfen für Täter und Opfer nötig?"

Nachdem in letzter Zeit die Berichterstattung über die Missbrauchsfälle, welche in den vergangenen Jahren ans Tageslicht gekommen sind, deutlich zurückgegangen ist, hat die Causa „des SPD-Politikers Edathy“ wieder deutlich gemacht, dass dieses Thema weiterhin gesellschaftliche Relevanz haben muss. Das Ziel einer verantwortungsbewussten Politik sollte sein, neben dem Schaffen rechtlicher Grundlagen zur Verfolgung der Straftäter auch die Einrichtung von Präventions- und Therapiemöglichkeiten sowie Hilfen für Täter und Opfer zu ermöglichen.


Sozialministerin Müller besucht Gemeinschaftsunterkunft in Höhenkirchen-Siegertsbrunn

Zu einem Spontanbesuch kam die bayerische Staatsministerin für Arbeit und Soziales, Familie und Integration Emilia Müller am vergangenen Donnerstag nach Höhenkirchen-Siegertsbrunn in die Gemeinschaftsunterkunft an der Bahnhofstraße auf Einladung von Kerstin Schreyer-Stäblein (MdL) und Ursula Mayer, Erste Bürgermeisterin der Gemeinde.


Stimmkreisbüro Kerstin Schreyer

Parkstraße 19
82008 Unterhaching
Telefon : 089/66557816
Telefax : 089/66557818