Aktuelles

Alle Neuigkeiten auf einen Blick.

Ehrenamt – Ja bitte!

Eines meiner ersten Ehrenämter habe ich in der Jungen Union übernommen. Besonders gut aus dieser Zeit in Erinnerung geblieben, ist mir die Spielzeug-Sammelaktion für das Förderzentrum Unterhaching (damals Erwin-Lesch-Schule). Ich habe damals mit den JU-Ortsverbänden im ganzen Landkreis Stände organisiert, an denen intaktes Spielzeug abgegeben werden konnte, die Aktion war ein voller Erfolge, wir haben die Mengen an Spielzeug mit Kleinbussen abholen müssen, die feierliche Übergabe an die Schule werde ich nie vergessen.

Kerstin Schreyer, MdL, besucht die WuXi AppTec-Tochter Crelux im Life Science Center Gräfelfing

Das Biotech-Cluster Martinsried ist weltbekannt als einer der globalen Spitzenstandorte der Branche. Die Stimmkreisabgeordnete Kerstin Schreyer: „Die Staatsregierung hat in den letzten Jahrzehnten mit vielen Maßnahmen, beispielsweise dem IZB, klug und erfolgreich das Cluster Martinsried weiterentwickelt. Biotechnologie ist zu einer der bayerische Schlüsselbranchen geworden, die wir konsequent weiterentwickeln.“ Ein wichtiges Puzzlestück in dieser Weiterentwicklung – neben der Verlängerung der U-Bahn – ist das Life Science Center in Gräfelfing, welches die Stimmkreisabgeordnete kürzlich besucht hat.


Staatsministerin a.D. Kerstin Schreyer, MdL: Jetzt für den Bayerischen Innovationspreis Ehrenamt bewerben!

In Bayern engagieren sich 4,7 Millionen Menschen ehrenamtlich, das entspricht 41 Prozent der Bürgerinnen und Bürger über 14 Jahren. Die Stimmkreisabgeordnete Kerstin Schreyer: „Das Ehrenamt ist der soziale Kitt, der unsere Gesellschaft zusammenhält. Die Stunden, die unentgeltlich im Ehrenamt geleistet werden – egal in welchem Bereich – wären niemals finanzierbar. Ohne Ehrenamt wäre unser Land deutlich weniger lebenswert. Auch deswegen setzt die Bayerische Staatsregierung – Stichwort Ehrenamtskarte – in den letzten Jahren auf viele Förderungen und Vergünstigungen, um das Ehrenamt weiterhin attraktiv zu machen.“


Sommerlounge Startup Summit: Bayern ist das Gründerland Nummer 1

Auch in diesem Jahr lädt die CSU-Landtagsfraktion vor der Sommerpause wieder junge Entscheiderinnen und Entscheider aus Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Kunst und Kultur zur Sommerlounge ein. In entspannter Atmosphäre eines Start-Up Summit wird diesmal über die Zukunft des Gründungsstandorts Bayern diskutiert – mit einem klaren Ziel: Bayern weiter zur Gründerhochburg Europas auszubauen.

CSU-Fraktion würdigt historischen Beitrag der Heimatvertriebenen: Frieden und Versöhnung sind ihr bleibendes Vermächtnis

80 Jahre nach Flucht und Vertreibung von rund 14 Millionen Deutschen infolge des Zweiten Weltkriegs und 75 Jahre nach der Charta der deutschen Heimatvertriebenen würdigt die CSU-Landtagsfraktion mit einem Dringlichkeitsantrag im Bayerischen Landtag das beispiellose Versöhnungswerk der Vertriebenen, Aussiedler und Spätaussiedler. Mit dem Antrag fordert die CSU-Fraktion eine würdige und umfassende Anerkennung dieser historischen Leistung. So wird im Herbst 2025 auf Antrag der CSU-Fraktion eine Sitzung des Bayerischen Landtags dem Schicksal der Heimatvertriebenen, Aussiedler und Spätaussiedler gewidmet sein. Dabei soll auch die Rolle Bayerns als Aufnahmeland sowie die bleibende Bedeutung der Brückenfunktion dieser Gruppen zwischen Deutschland und seinen östlichen Nachbarn herausgestellt werden.


Staatsministerin a.D. Kerstin Schreyer, MdL, besucht den neuen Leiter der Polizeiinspektion Grünwald Jörg Greiner

Seit zwei Monaten leitet Jörg Greiner als Polizeihauptkommissar die Grünwalder Polizeiinspektion. Die Polizeiinspektion 32 ist für fünf Gemeinden, den Forstenrieder Park und den Grünwalder Forst und somit für ca. 33.000 Einwohner verantwortlich. Die Stimmkreisabgeordnete Kerstin Schreyer hat sich nun zu einem Kennenlernen mit Jörg Greiner getroffen.

Bayerisches Kabinett stellt die Weichen: Mit dem Life-Science-Campus entsteht in Martinsried der innovativste Forschungsstandort Deutschlands und Europas

Seit einigen Jahren plant die Max-Planck-Gesellschaft die beiden Institute für Biochemie und für Biologische Intelligenz in Martinsried zu einem Life-Science-Campus weiterzuentwickeln. Die Bestandsbauten aus den 70er Jahren erfüllen nicht mehr die Anforderungen an zeitgemäße Forschungsbauten, in einem im April 2021 unterzeichneten Memorandum of Understanding hat der Freistaat eine Sonderfinanzierung in Höhe von bis zu 500 Millionen Euro in Aussicht gestellt.

Olympia gehört nach Bayern – CSU-Fraktion fordert Schulterschluss

Olympische und Paralympische Spiele in Bayern sind eine Riesenchance für München, für Bayern und für den Sport. Die CSU-Landtagsfraktion fordert eine enge Zusammenarbeit aller Partner – für eine Olympia-Bewerbung, die Begeisterung in ganz Bayern entfacht und nachhaltige Impulse setzt.


Bürokratie-Moratorium als Signal des Vertrauens: CSU-Fraktion will Mittelstand und Landwirtschaft entlasten

Kleine und mittlere Unternehmen sowie die Landwirtschaft werden von überbordender Bürokratie besonders stark getroffen. Um die oftmals inhabergeführten Betriebe zu entlasten, hat die Enquete-Kommission „Bürokratieabbau“ des Bayerischen Landtags unter Vorsitz des CSU-Abgeordneten Steffen Vogel konkrete Empfehlungen beschlossen. Dazu zählen ein wirksames Bürokratie-Moratorium, mehr Pauschalierungen und mehr Vertrauen in Fachkunde und Verantwortung. Ein zentrales Element bildet die Einführung von Modellregionen, in denen innovative Ansätze erprobt werden können.


Kliniken krisenfest machen: CSU-Fraktion fordert Investitionsoffensive für bauliche und technische Sicherheit von Krankenhäusern

Die aktuelle Eskalation im Nahen Osten zwischen Israel und Iran zeigt, wie wichtig es ist, medizinische Versorgung als Teil der nationalen Sicherheitsarchitektur zu denken. Die CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag fordert eine schnelle und umfassende bauliche und technische Absicherung der kritischen medizinischen Infrastruktur in Deutschland. Ziel ist die Aufrechterhaltung der Versorgung auch im Bündnis- oder Katastrophenfall. Denn: Die Zeitenwende betrifft nicht nur die Bundeswehr – sie betrifft auch die  Krankenhäuser.


Stimmkreisbüro Kerstin Schreyer

Parkstraße 19
82008 Unterhaching
Telefon : 089/66557816
Telefax : 089/66557818