Aktuelles

Alle Neuigkeiten auf einen Blick.

Transformation begleiten, aber Wirtschaft und Arbeitnehmer nicht überfordern: DGB-Vorsitzender Bernhard Stiedl zu Gast bei der CSU-Fraktion

Der bayerische DGB-Vorsitzende Bernhard Stiedl war zu Gast bei der CSU-Landtagsfraktion, um über die Zukunft des Industriestandorts Bayern zu sprechen. Im Mittelpunkt standen die wirtschaftliche Transformation, die Sicherung von Arbeitsplätzen und der gemeinsame Einsatz von Politik, Arbeitgebern und Gewerkschaften für ein starkes, soziales Bayern.

Tagung in München: Wissenschafts-Sprecher der Unionsfraktionen fordern weniger Bürokratie und mehr Geld für Bauvorhaben

Weniger Bürokratie im Wissenschaftsbereich und mehr Geld für eine Schnellbauinitiative an Hochschulen, Universitäten und Forschungseinrichtungen sind die Kernthemen, die die wissenschaftspolitischen Sprecherinnen und Sprecher der Unionsfraktionen bei ihrer Tagung in München formuliert haben. In ihrer Resolution fordern sie mehr Zeit für Lehre und Forschung, eine leistungsgerechte Förderung von Deutschlands klügsten Köpfen und auf die Forschungslandschaft angepasste Beschäftigungsverhältnisse.


Kindergesundheitsgipfel im Landtag: Bayern füllt Pakt für Kindergesundheit mit Leben

Mit einem Werkstattgespräch zur Kindergesundheit füllt Bayern den im Juni 2025 in Berlin geschlossenen Pakt für Kindergesundheit mit Leben. Ein wichtiges Thema, denn immer mehr Kinder leiden unter Bewegungsmangel, psychischen Belastungen, ungesunder Ernährung oder chronischen Erkrankungen. Der von der CSU-Landtagsfraktion initiierte bayerische Kindergesundheitsgipfel soll Institutionen, Verbände und die Kinderkommission des Landtags zusammenführen, um konkrete Schritte für mehr Kindergesundheit voranzutreiben. Unterzeichner des Pakts sind neben dem Präsidenten des Bundesverbands der Kinder- und Jugendärztinnen und -ärzte (BVKJ) Michael Hubmann, dem Vorstandsvorsitzenden der DAK-Gesundheit Andreas Storm und dem CSU-Fraktionsvorsitzenden im Bayerischen Landtag Klaus Holetschek weitere Fachleute aus Medizin, Politik und Gesundheitswesen.


Staatsminister Florian Herrmann, MdL, und StMin a.D. Kerstin Schreyer, MdL, besuchen die datArena der UniBW

Bei ihrem Besuch in der datArena der Universität der Bundeswehr München machten der Leiter der Staatskanzlei Dr. Florian Herrmann und die Landtagsabgeordnete Kerstin Schreyer einen Gang durch die Geschichte der Informationstechnologie und ließen sich von der Hollerithmaschine bis zu den Vektorprozessoren die vielen interessanten Sammlungsstücke zeigen.

Resolution "Unser Staat ist reformfähig!"

Wir brauchen eine Staatsmodernisierung! Regeln und Regulierungen sind für ein geordnetes Miteinander unabdingbar, sonst wären Willkür und Beliebigkeit Tür und Tor geöffnet. Doch Bürokratie, Verwaltungsvorschriften und überzogener Datenschutz hemmen den Fortschritt massiv, ohne dass dadurch immer ein Gewinn an Sicherheit entsteht.

Resolution „Politik für die Mitte der Gesellschaft – für eine bürgerliche Rechtspolitik, die die Gesellschaft zusammenführt und nicht spaltet“

Rechtspolitik ist Gesellschaftspolitik. Deutschland und seine freiheitliche, demokratische und rechtsstaatliche Ordnung leben vom gesellschaftlichen Zusammenhalt und von der Akzeptanz der Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger. Insoweit sind die Bewahrung unserer grundlegenden Werte und die Offenheit für technischen und gesellschaftlichen Fortschritt gerade in der Rechtspolitik wichtig.

Kerstin Schreyer: 19. Tag der Deutschen Luft- und Raumfahrtregionen – Landkreis München Vorzeigere-gion

Dieses Jahr richtet der Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie e.V. bereits zum 19-mal den Tag der Deutschen Luft- und Raumfahrtregionen aus. Vergangenes Jahr fand der Tag in München statt, dieses Jahr findet die Veranstaltung in Dresden statt. Dazu die Landtagsabgeordnete Kerstin Schreyer: „Wir können auf unseren Luft- und Raumfahrtsektor in Deutschland stolz sein, vor allem in Bayern ist die Luft- und Raumfahrt eine Leitökonomie. Im Freistaat arbeiten rund 60.000 Menschen in der Luft- und Raumfahrtbranche, mehr als ein Drittel als alle bundesweit beschäftigten. Besonders erfreulich: Das Zugpferd ist der Landkreis München.“


Ehrenamt – Ja bitte!

Eines meiner ersten Ehrenämter habe ich in der Jungen Union übernommen. Besonders gut aus dieser Zeit in Erinnerung geblieben, ist mir die Spielzeug-Sammelaktion für das Förderzentrum Unterhaching (damals Erwin-Lesch-Schule). Ich habe damals mit den JU-Ortsverbänden im ganzen Landkreis Stände organisiert, an denen intaktes Spielzeug abgegeben werden konnte, die Aktion war ein voller Erfolge, wir haben die Mengen an Spielzeug mit Kleinbussen abholen müssen, die feierliche Übergabe an die Schule werde ich nie vergessen.

Kerstin Schreyer, MdL, besucht die WuXi AppTec-Tochter Crelux im Life Science Center Gräfelfing

Das Biotech-Cluster Martinsried ist weltbekannt als einer der globalen Spitzenstandorte der Branche. Die Stimmkreisabgeordnete Kerstin Schreyer: „Die Staatsregierung hat in den letzten Jahrzehnten mit vielen Maßnahmen, beispielsweise dem IZB, klug und erfolgreich das Cluster Martinsried weiterentwickelt. Biotechnologie ist zu einer der bayerische Schlüsselbranchen geworden, die wir konsequent weiterentwickeln.“ Ein wichtiges Puzzlestück in dieser Weiterentwicklung – neben der Verlängerung der U-Bahn – ist das Life Science Center in Gräfelfing, welches die Stimmkreisabgeordnete kürzlich besucht hat.


Staatsministerin a.D. Kerstin Schreyer, MdL: Jetzt für den Bayerischen Innovationspreis Ehrenamt bewerben!

In Bayern engagieren sich 4,7 Millionen Menschen ehrenamtlich, das entspricht 41 Prozent der Bürgerinnen und Bürger über 14 Jahren. Die Stimmkreisabgeordnete Kerstin Schreyer: „Das Ehrenamt ist der soziale Kitt, der unsere Gesellschaft zusammenhält. Die Stunden, die unentgeltlich im Ehrenamt geleistet werden – egal in welchem Bereich – wären niemals finanzierbar. Ohne Ehrenamt wäre unser Land deutlich weniger lebenswert. Auch deswegen setzt die Bayerische Staatsregierung – Stichwort Ehrenamtskarte – in den letzten Jahren auf viele Förderungen und Vergünstigungen, um das Ehrenamt weiterhin attraktiv zu machen.“


Sommerlounge Startup Summit: Bayern ist das Gründerland Nummer 1

Auch in diesem Jahr lädt die CSU-Landtagsfraktion vor der Sommerpause wieder junge Entscheiderinnen und Entscheider aus Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Kunst und Kultur zur Sommerlounge ein. In entspannter Atmosphäre eines Start-Up Summit wird diesmal über die Zukunft des Gründungsstandorts Bayern diskutiert – mit einem klaren Ziel: Bayern weiter zur Gründerhochburg Europas auszubauen.

Stimmkreisbüro Kerstin Schreyer

Parkstraße 19
82008 Unterhaching
Telefon : 089/66557816
Telefax : 089/66557818