Am 1884 gegründeten humanistisch-sprachlichen Gymnasium der Benediktiner Schäftlarn werden rund 500 Schülerinnen und Schüler beschult. Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 10, 11, 12 und 13 hatten nun die Möglichkeit mit der Landtagsabgeordneten Kerstin Schreyer in den Diskurs zu treten.
Nach einer Begrüßung durch Abt Petrus Höhensteiger nahm sich die Stimmkreisabgeordnete, im Rahmen ihres Schulbesuchs rund 90 Minuten Zeit, um die Fragen der Schülerinnen und Schüler zu beantworten. „Ich war von der Qualität der Diskussion sehr angetan. Die Schülerinnen und Schüler waren sehr aufgeweckt, es gab viele kritisch-konstruktive Anregungen, genauso wünsche ich mir einen Dialog zwischen Politik und Schülerinnen und Schülern. Das zeugt auch von der hervorragenden Arbeit, die im Gymnasium der Benediktiner Schäftlarn geleistet wird.“ So Kerstin Schreyer.
Das am Gymnasium Kloster Schäftlarn hervorragende Arbeit geleistet wird, ist nicht nur der Landtagsabgeordneten aus Unterhaching aufgefallen. Das Katholische Schulwerk in Bayern hat kürzlich am Kloster Schäftlarn erstmalig eine externe Evaluation durchgeführt. Über die durchweg positiven Ergebnisse dieser Befragung berichtet Dunja Müller, Referentin für Schulentwicklung und Evaluation, im Anschluss an den Austausch mit Kerstin Schreyer. Ihren Bericht schloss Dunja Müller mit der Übergabe des Siegels für nachhaltige Schulentwicklung an Abt Petrus Höhensteiger und Schulleiter Wolfgang Sagmeister.
 
								
