Aktuelles
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
Schreyer-Stäblein und Göbel bitten Kreissparkasse einzulenken
In einem Brief wenden sich Stimmkreisabgeordnete Kerstin Schreyer-Stäblein und Vizelandrat Christoph Göbel an den Vorstand der Kreissparkasse München Starnberg Ebersberg und bitten darum, die Entscheidung nochmals zu überdenken, die Serviceleistungen im Unterhachinger Wohnstift am Parksee einzustellen. Beide machen sich große Sorgen um die gute Versorgung der Seniorinnen und Senioren im dortigen Wohnstift.
Bayerisches Sozialministerium beschließt Fördermittel für Betreuungseinrichtung in der Gemeinde Oberhaching.
Unterhaching: Auf Nachfrage der Landtagsabgeordneten Kerstin Schreyer-Stäblein bestätigt die Bayerische Sozialministerin Emilia Müller die zusätzliche Freisetzung von Fördermitteln aus dem Programm „Aufbruch Bayern“ zur Schaffung von weiteren Betreuungsplätzen in der Gemeinde Oberhaching.
Bildungspolitischer Beschluss der CSU-Fraktion
Die individuelle Förderung unserer Kinder mit ihren jeweiligen Begabungen und Fähigkeiten ist unser oberstes politisches Ziel.
Schreyer-Stäblein, MdL beimTag der offenen Tür der Geothermieanlage Grünwald in Laufzorn
Bereits heute werden über 1000 Wohn- und Gewerbeeinheiten in Grünwald mit umweltfreundlicher Wärme aus der gemeindeeigenen Geothermie versorgt. Der weitere Ausbau zu einer flächendeckenden Versorgung ist ein Anliegen, um Grünwalds Wärmeversorgung emissionsfrei und unabhängig von externen Energieversorgern zu machen.
Die demographische Rendite bleibt in vollem Umfang im Bildungssystem
Die individuelle Förderung unserer Kinder mit ihren jeweiligen Begabungen und Fähigkeiten ist unser oberstes politisches Ziel.
Erster Meinungsaustausch mit stv. Fraktionsvorsitzender Kerstin Schreyer-Stäblein
Zu einem ersten Meinungsaustausch trafen sich im Bayerischen Landtag die stellvertretende CSU-Fraktionsvorsitzende Kerstin Schreyer-Stäblein und der Vorsitzende des Bayerischen Beamtenbunds Rolf Habermann.
S-Bahn S 7 Ost: Stimmkreisabgeordnete bittet Innenminister um Hilfe
In einem eindringlichen Schreiben wendet sich die Stimmkreisabgeordnete Kerstin Schreyer-Stäblein an den bayerischen Innenminister Joachim Hermann und bittet ihn um seinen Einsatz dass im Münchner S-Bahn-Netz zwischen zwei Endbahnhöfen auch jeweils jede Haltestelle tatsächlich angefahren und bedient wird. Hermann möge zusammen mit den Verantwortlichen der S-Bahn München und der Bayerischen Eisenbahngesellschaft eine Lösung herbeiführen.
Offener Brief: S-Bahn München, hier S 7, Gemeindegebiet Aying
Sehr geehrte Damen und Herren, mit großer Verwunderung habe ich zur Kenntnis genommen, dass durch den aktuellen Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2013 erneut Verschlechterungen auf dem Oststrang der Münchner S-Bahn S 7 eingetreten sind. Insbesondere der Ayinger Ortsteil Peiß muss zwei weitere Streichungen erleben; zwei Mal öfters als bisher wird der Peißer Bahnhof nicht angefahren. Die große Flächengemeinde Aying hat nach der bayerischen Landeshauptstadt München die meisten S-Bahnhöfe im Gebiet der S-Bahn München. Sie ist leider auch an oberster Spitze, wenn Züge einzelne Haltestellen nicht anfahren, ja, durchfahren. Und das nicht erst seit kurzer Zeit, sondern mittlerweile in einer gewissen Regelmäßigkeit.
Bayerisches Sozialministerium beschließt Fördermittel für Betreuungseinrichtung in der Gemeinde Höhenkrichen-Siegertsbrunn
Auf Nachfrage der Landtagsabgeordneten Kerstin Schreyer-Stäblein bestätigt die Bayerische Sozialministerin Emilia Müller die zusätzliche Freisetzung von Fördermitteln aus dem Programm „Aufbruch Bayern“ zur Schaffung von weiteren Betreuungsplätzen in der Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn.
Bayerisch-ukrainischer Besuch im Maximilianeum
Eine Delegation aus Pullach mit einem Gast aus der Ukraine besuchte den Bayerischen Landtag. Kerstin Schreyer-Stäblein, MdL fungierte als Gastgeberin und konnte unter anderem den Pullacher Bürgermeister Jürgen Westenthanner und den neuen Vorsitzenden des „Rayon Baryschiwka“, Olkexandr Buryi begrüßen. Ein Rayon entspricht in etwa einem deutschen Landkreis.
Schreyer-Stäblein, MdL: „Mehr Geld für zwei Kommunen im Landkreis München“ - Schlüsselzuweisungen 2014 gestiegen
Unterhaching. Im kommenden Jahr fließen 2.512.460 Euro staatliche Mittel für Schlüsselzuweisungen in zwei Landkreisgemeinden. Die Gemeinde Neubiberg erhält 2.156.128 Euro Schlüsselzuweisungen, die Gemeinde Schäftlarn bekommt 356.332 Euro.
Mitarbeiter von IABG zu Besuch im Maximilianeum
Abgeordnete Kerstin Schreyer-Stäblein informiert über Arbeit im Bayerischen Landtag
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der IABG Industrieanlagen-Betriebsgesellschaft, darunter Klaus Forsthofer (Vice President Enviromental Services Tests and Analysis) machten sich ein Bild über die Arbeit im Landtag.
Landkreisbürger zu Besuch im Maximilianeum
Abgeordnete Kerstin Schreyer-Stäblein lud zur Information über Arbeit in Bayerischen Landtag ein
Auf Einladung der Landtagsabgeordneten Kerstin Schreyer-Stäblein besuchten 50 Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis München das Maximilianeum. Nach einem Informationsfilm über den Landtag und seine Arbeit folgten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Stunde der Plenarsitzung auf der Besuchertribüne.
Landtagsabgeordnete Schreyer-Stäblein: „Mehr Sicherheit für Radfahrer“
Unterhaching. „Wir wollen auch für Radfahrer mehr Sicherheit im Straßenverkehr“, so Landtagsabgeordnete Kerstin Schreyer-Stäblein. Die CSU-Landtagsfraktion hat dazu aktuell einen Dringlichkeitsantrag im Bayerischen Landtag eingereicht. Darin wird die Staatsregierung aufgefordert, weitere Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit für Radfahrer in die Wege zu leiten.
Kerstin Schreyer-Stäblein: Wir müssen Kindern mit erhöhtem Förderbedarf schon früher Hilfen anbieten – Pilotprojekt für eine frühere Schuleingangsuntersuchung
Die CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag setzt sich nachhaltig dafür ein, die Schuleingangsuntersuchungen auszubauen. „Wir müssen Vorschulkinder so frühzeitig schulärztlich untersuchen, dass wir Kindern mit erhöhtem Förderbedarf noch rechtzeitig Hilfe und Förderung zukommen lassen können“, erklärte Kerstin Schreyer-Stäblein, stellvertretende Vorsitzende der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag. Ein entsprechendes Pilotprojekt des Bayerischen Gesundheitsministeriums, das demnächst im Kabinett beraten wird, findet die Unterstützung der CSU-Fraktion.
Schreyer-Stäblein: „Mehr Lohn für Hebammen“
„Wir wollen mehr Lohn für die Hebammen“, so Landtagsabgeordnete Kerstin Schreyer-Stäblein. Ein großes Problem seien die in den vergangenen Jahren gestiegenen Berufshaftpflichtprämien in der Geburtshilfe. „Es ist wichtig, dass das Einkommen der Hebammen, insbesondere der freiberuflich Tätigen, schnell entscheidend verbessert wird“, so die Abgeordnete. Die Aufnahme der Hebammenhilfe in den Koalitionsvertrag auf Bundesebene sei begrüßenswertes und deutliches Signal. Schreyer-Stäblein: „Die Arbeit der Hebammen ist gesellschaftlich unverzichtbar und muss sich heute wie in Zukunft lohnen!“
Klare Botschaft der Koalitionäre: „Familie stärken“
Die Vorsitzende der Familienkommission der CSU, Kerstin Schreyer-Stäblein, MdL wertet die Ergebnisse der Koalitionsverhandlungen als ein gutes Zeichen für Deutschlands Familien. „Wo Menschen dauerhaft füreinander Verantwortung übernehmen, wollen wir sie unterstützen. Dabei setzen wir auf einen Dreiklang von Zeit für Familien, guter Infrastruktur und materieller Sicherheit.“, heißt es im Koalitionsvertrag. Schreyer-Stäblein hat in der Arbeitsgruppe Familie, Frauen und Gleichstellung in Berlin für die CSU mitverhandelt.