Aktuelles
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
Gudrun Brendel-Fischer und Angelika Schorer: Generalangriff der Grünen auf bayerische Landwirte ist skandalös
Als „grobe Verunglimpfung unserer Landwirtinnen und Landwirte“ verurteilt Gudrun Brendel-Fischer, stellvertretende Vorsitzende der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag, den Angriff der Grünen-Landtagsfraktion auf den Bayerischen Bauernverband (BBV). Die Grünen sprechen dem BBV auf ihrer Internetseite unter anderem den „Schutz der Ressource und des Lebensraumes Wasser“ ab.
Anforderungen an den modernen Staat
Mit einer repräsentativen Umfrage durch die Forschungsgruppe Wahlen hat die CSU-Landtagsfraktion feststellen lassen, welche Anforderungen der moderne Staat erfüllen muss.
Tag zwei der Klausur in Kreuth
Er startet mit dem Bericht von Staatsminister Dr. Ludwig Spaenle über die Umsetzung der Banzer Resolutionen zum Thema Bildung.
Klausurtagung der CSU Landtagsfraktion in Kreuth-Thema: Moderner Staat.
Klausurtagung der CSU Landtagsfraktion in Kreuth.
In Kreuth startete der Fraktionsvorstand der CSU-Landtagsfraktion mit dem Thema: Die Heimat mit der Welt vernetzen.
Professor Nassehi und Dt. Petra Bahr sprachen mit den Fraktionsvorstand über das Thema: Was bewegt die Mittelschicht?
Beim Neujahrsempfang des Bayerischen Ministerpräsidenten
Kerstin Schreyer-Stäblein, MdL beim Neujahresempfang des Bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer gemeinsam mit Staatsministerin Ilse Aigner, Landtagskollegin Mechthilde Wittmann und unserer lieben Mitstreiterin Kathrin Alte
Kerstin Schreyer-Stäblein kritisiert Weigerung eines brandenburgischen SPD-Ministers, die Sternsinger zu empfangen
Toleranz gegenüber Minderheiten entsteht nicht durch Intoleranz gegenüber der Mehrheit
Deutliche Kritik an der Weigerung des brandenburgischen SPD-Bildungsministers Günter Baaske, die Sternsinger in seinem Ministerium zu empfangen, übte die CSU-Politikerin Kerstin Schreyer-Stäblein.
Ludwig Bölkow Campus ist auf dem richtigen Weg
Zusammen mit dem Leiter der bayerischen Staatskanzlei, Staatsminister Dr. Marcel Huber, besuchte die Stimmkreisabgeordnete Kerstin Schreyer-Stäblein den Ludwig Bölkow Campus. Detlef Müller-Wiesner und Thomas Müller (beide Airbus) sowie Alexander Mager (Ludwig Bölkow Campus GmbH) stellten neben dem Campus auch die Aktivitäten von „Airbus Group Innovations“ einschließlich des geplanten „Systemhauses für elektrisches Fliegen“ vor.
Eric Beißwenger: EU-Lebensmittelinformations-Verordnung
Eric Beißwenger: Kein Beipackzettel für bayerische Semmeln – Die Lebensmittel-Kennzeichnungspflicht muss für Bäcker, Metzger und Wirte praktikabel bleiben
Die Informationspflicht über lose Lebensmittel soll Menschen mit Allergien und Unverträglichkeiten helfen, gesundheitsschädliche Zutaten zu vermeiden. „Einen Beipackzettel für jede einzelne Semmel darf es aber nicht geben“, erklärte Eric Beißwenger, der verbraucherschutzpolitische Sprecher der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag. Die Umsetzung der Neuregelung müsse auch für kleine Bäckereien, Metzger, Imbissbuden, Restaurants und Eisdielen ohne viel Aufwand machbar sein.
Landkreisbürger zu Besuch im Maximilianeum
Abgeordnete Kerstin Schreyer-Stäblein lud zu Landtagsbesuch ein
Auf Einladung der stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden der CSU-Landtagsfraktion Kerstin Schreyer-Stäblein, MdL besuchten Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis München das Maximilianeum. Die Gruppe bestand aus Mitgliedern des VdK-Ortsverbands Planegg-Gräfelfing und einzelnen Bürgern.
Kerstin Schreyer-Stäblein, MdL: Kritik der Grünen an bayerischen Landwirten ist verfehlt – Europäischer Bienenpreis für BBV ist verdiente Auszeichnung
Unterhaching. Die Kritik der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen im Bayerischen Landtag an den bayerischen Landwirten ist für Schreyer-Stäblein, MdL untragbar. Nachdem der Bayerische Bauernverband (BBV) von der „Organisation europäischer Landbesitzer“ und dem europäischen „Landtechnikverband“ mit dem ersten europäischen Bienenpreis ausgezeichnet wurde, hatten die Grünen verkündet, „der Bayerische Bauernverband als maßgeblicher Motor einer industriellen Landwirtschaft ist der sprichwörtliche Bock, der mit dem Bienenpreis zum Gärtner geadelt wurde“.
Thomas Kreuzer: Wir brauchen eine faire Verteilung der Flüchtlinge auf ganz Europa – Außenminister muss seine Kollegen an Pflichten erinnern
Die Situation bei der Aufnahme von Flüchtlingen hat sich in Bayern deutlich entspannt. Die im Herbst ergriffenen Maßnahmen der Bayerischen Staatsregierung haben die Kapazitäten bei der medizinischen Versorgung, den Essensausgabestellen und bei der Unterbringung erheblich ausgeweitet. Davon konnten sich jetzt die Spitze und die Fachpolitiker der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag bei einem Besuch der Erstaufnahmeeinrichtung in der Bayernkaserne im Münchner Norden überzeugen.
Einladung zu Landtagsbesuch
Am 10. Dezember mit Kerstin Schreyer-Stäblein, MdL
Mehr als nur einen Blick hinter die Kulissen des Maximilianeums gibt es am Mittwoch, 10. Dezember, mit der Stimmkreisabgeordneten und stv. Vorsitzenden der CSU-Fraktion Kerstin Schreyer-Stäblein. Sie lädt zu einer Führung durch den Bayerischen Landtag ein, die um 08:00 Uhr an der Westpforte des Landtags startet.
U-Bahn-Verlängerung nach Martinsried kommt
Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer sichert der Landtagsabgeordneten Kerstin Schreyer-Stäblein zu, dass die U-Bahn nach Martinsried verlängert wird. Die notwendigen Verträge sind soweit fertig, dass sie in den kommunalen Gremien vor Ort behandelt werden können.
Entscheidung über 2. S-Bahn-Stammstrecke noch im Jahr 2015
Die CSU in Oberbayern und in der Landeshauptstadt München zieht beim geplanten Bau der 2. Stammstrecke an einem Strang: Dies ist das Ergebnis eines Gesprächs der oberbayerischen und Münchner-CSU-Landtagsabgeordneten mit Bayerns Innen- und Verkehrsminister Joachim Herrmann.
Schule ohne Störenfriede
Besuch der Mittelschule Insel Schütt Nürnberg
Die entspannte Lernatmosphäre und hohe Quoten bei der Übernahme der Schüler in die Ausbildung überzeugten Kerstin Schreyer-Stäblein und Gudrun Brendel-Fischer, die beiden Vorsitzenden der Projektgruppe Ganztagsschule der CSU-Landtagsfraktion, sowie den Abgeordneten Michael Hofmann bei ihrem Besuch an der Mittelschule Insel Schütt im Zentrum von Nürnberg.