Aktuelles
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
Thomas Kreuzer: Zahl der Wirtschaftsflüchtlinge aus dem Kosovo nimmt dramatische Ausmaße an – Ziel ist Zurückführung nach maximal drei Wochen
„Die Situation hat sich dramatisch zugespitzt“, beschreibt Thomas Kreuzer, Vorsitzender der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag, die Explosion der Zahl der Flüchtlinge aus dem Kosovo. Täglich wandern rund 1.000 Kosovaren aus ihrer Heimat ab, praktisch ausschließlich aus wirtschaftlichen Gründen.
Quo vadis Cyber Security?
Podiumsdiskussion im Lesesaal des Bayerischen Landtags
Wie steht es um die IT-Sicherheit in Deutschland? Diese Frage stand im Fokus einer Podiumsdiskussion im Lesesaal des Bayerischen Landtags, an der rund 100 IT-Experten aus ganz Bayern teilnahmen.
Erwin Huber: 10H-Regelung für Windräder ist rechtskonform
„Die Änderung der Bayerischen Bauordnung mit der sogenannten 10H-Regelung nutzt den Spielraum, den das Bundesrecht den Ländern für die Genehmigung von Windkraftanlagen ausdrücklich gibt, passgenau aus“, stellt Erwin Huber, wirtschaftspolitischer Sprecher der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag, fest.
Alles Gute zum Geburtstag Alois Glück!
Der geschäftsführende Fraktionsvorstand dankt Alois Glück anlässlich seines 75. Geburtstag für seine Arbeit im Landtag und für die Menschen in Bayern.
Johannes Hintersberger und Alex Dorow: Bundeswehr noch tiefer in Gesellschaft veranker
„Der ´Staatsbürger in Uniform` erfüllt die Aufträge des Parlaments unter Einsatz von Leib und Leben.
Markus Blume und Sandro Kirchner: Energiedialog war Riesenerfolg – Jetzt muss auf Bundesebene verhandelt werden
Zum Abschluss des Energiedialogs der Bayerischen Staatsregierung ziehen Markus Blume und Sandro Kirchner, die beiden Vertreter der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag, ein durchweg positives Fazit. „Der Energiedialog war ein Riesenerfolg. Staatsministerin Ilse Aigner und die Teilnehmer haben damit ihre Hausaufgaben für Bayern gemacht und die Weichen für eine gelingende Energiewende gestellt“, sagen Blume und Kirchner, beide Mitglieder des Ausschusses für Wirtschaft und Medien, Infrastruktur, Bau und Verkehr, Energie und Technologie des Bayerischen Landtags.
Schreyer-Stäblein begrüßt Aufhebung des Planungsstopps für die B 15 neu
Eine Weiterführung der B 15 als eine leistungsfähige Bundesstraße für den überregionalen Verkehr und eine Anmeldung der wichtigen Entlastungsstraße zum neuen Bundesverkehrswegeplan wird von Kerstin Schreyer-Stäblein, MdL ausdrücklich begrüßt.
Dr. Martin Huber und Dr. Gerhard Hopp: Ehrenamt nicht unnötig erschweren – Junge Gruppe kritisiert Bundesfinanzminister Schäuble
„Wer sich im Ehrenamt engagiert, soll seine Fahrtkosten wie in der bisherigen Form steuerlich geltend machen können“, fordert Dr. Martin Huber, Vorsitzender der Jungen Gruppe der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag. Die Junge Gruppe stellt sich damit gegen einen Vorstoß von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble.
KWA Neujahrsempfang in der Hauptverwaltung in Unterhaching mit Kerstin Schreyer-Stäblein, MdL
Hier der Link zum Bericht vom Neujahrsempfang des Kuratoriums Wohnen im Alter mit Kerstin Schreyer-Stäblein, MdL:
www.kwa.de/aktuelles/aktuelle-meldungen/meldung/datum/2015/01/28/kwa-ist-bunt-und-international-1/
Gerhard Waschler: Chef des Deutschen Philologenverbandes verschweigt mit seiner Kritik die vorgesehenen Verbesserungen für Gymnasien in der Pilotphase der Mittelstufe plus
Pressemitteilung Für Erstaunen und auch Kopfschütteln in der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag sorgte die Kritik von Heinz-Peter Meidinger, dem Vorsitzenden des Deutschen Philologenverbandes an der geplanten „Mittelstufe Plus“ für bayerische Gymnasien.
28.1.2015
Einladung zum Dialog
Telefonsprechstunde mit der stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Kerstin Schreyer-Stäblein, MdL
Die Wünsche und Sorgen der Bürger sind der CSU-Landtagsabgeordneten Kerstin Schreyer-Stäblein ein Anliegen. Sie lädt daher herzlich zu einer Telefonsprechstunde ein. Sie ist erreichbar am Freitag, 30.01.2015 von 09:30 Uhr bis 10:30 Uhr unter Tel. 089/ 66 55 78 16.
Beim Neujahrsempfang des THW München-Land am 16.01.2015
Von links nach rechts: Kerstin Schreyer-Stäblein, MdL; Hubertus Andrä; Dr. Fritz-Helge Voß; Ernst Weidenbusch, MdL; Landrat Christoph Göbel; Andreas Frank; Prof. Dr. Peter Paul Gantzer, MdL; Florian Hahn, MdB; Katharina Dworzak; Markus Ringer; Jan-Henrik Strecker; F: THW
Ministerpräsident Seehofer zum Abschluss der CSU-Klausurtaung in Kreuth
Starke Rede von Ministerpräsident Horst Seehofer bei der Klausurtagung der CSU-Landtagsfraktion in Wildbad Kreuth: "2015 ist inhaltlich ein entscheidendes Jahr. Bei allem was wir tun, müssen wir die Menschen und ihre Sorgen und Wünsche ansprechen." Großer Applaus der Abgeordneten.
Klausurtagung der CSU-Landtagsfraktion geht zu Ende
Heute geht die Klausurtagung der CSU-Landtagsfraktion in Wildbad Kreuth zu Ende. Die Tagesordnung ist noch einmal spannend: Neben aktuellen politischen Themen aus Brüssel mit Dr. Angelika Niebler, der Vorsitzenden der CSU-Gruppe im Europäischen Parlament, und einem Gespräch mit Guido Wolf, dem Spitzenkandidaten der CDU Baden-Württemberg, steht ein Grundsatzreferat von Ministerpräsident Horst Seehofer auf dem Programm.
Gudrun Brendel-Fischer und Angelika Schorer: Generalangriff der Grünen auf bayerische Landwirte ist skandalös
Als „grobe Verunglimpfung unserer Landwirtinnen und Landwirte“ verurteilt Gudrun Brendel-Fischer, stellvertretende Vorsitzende der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag, den Angriff der Grünen-Landtagsfraktion auf den Bayerischen Bauernverband (BBV). Die Grünen sprechen dem BBV auf ihrer Internetseite unter anderem den „Schutz der Ressource und des Lebensraumes Wasser“ ab.
Anforderungen an den modernen Staat
Mit einer repräsentativen Umfrage durch die Forschungsgruppe Wahlen hat die CSU-Landtagsfraktion feststellen lassen, welche Anforderungen der moderne Staat erfüllen muss.