Aktuelles

Alle Neuigkeiten auf einen Blick.

Rettet die Sendung Mona Lisa

Gemeinsam mit der Bundestagskollegin Daniela Ludwig spreche ich mich für den Erhalt der Sendung ML Mona Lisa im ZDF aus. Die Entscheidung, das Format ML Mona Lisa einzustellen halten wir für falsch. Mona Lisa ist ein gesellschaftskritisches Format, das Lebensthemen fundiert einsortiert und ist ein Meilenstein in unserer Medienlandschaft.

Gudrun Brendel-Fischer und Prof. Gerhard Waschler: Bayerische Schülerinnen und Schüler profitieren von erfolgreicher Schullandschaft

Deutliche Kritik am so genannten „Chancenspiegel 2017“ der Bertelsmann-Stiftung zu den Bildungsaussichten in den deutschen Bundesländern übte die CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag. Gudrun Brendel-Fischer, die stellvertretende Fraktionsvorsitzende, und Prof. Gerhard Waschler, der bildungspolitische Sprecher seiner Fraktion, bemängelten, dass die Zusammenstellung spezifisch bayerische Lösungen außer Acht lasse.


Neue bayerische Integrationsbeauftragte

Integrationsministerin Müller: „Integration steht in Bayern schon lange im Fokus – Freue mich auf gute Zusammenarbeit mit Kerstin Schreyer“

Integration ist in Bayern kein neues Thema. Der Freistaat fördert nicht nur seit Jahrzehnten eine Vielzahl von Integrationsprojekten, sondern hat 2009 auch eigens das Amt des Integrationsbeauftragten der Bayerischen Staatsregierung geschaffen. Dieses wird nun neu besetzt.

Bernhard Seidenath und Klaus Holetschek: Brauchen starke Interessenvertretung der Pflegenden in Bayern – Mitgliedschaft freiwillig

„Wir setzen bei der Interessenvertretung der Pflegenden in Bayern auf den ‚bayerischen Weg‘: Die Einführung einer Körperschaft des öffentlichen Rechts soll die Vorteile einer Pflegekammer nutzen, ohne ihre Nachteile zu haben“, erklärt Bernhard Seidenath, gesundheits- und pflegepolitischer Sprecher der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag, nach der gestrigen Sitzung des Ausschusses für Gesundheit und Pflege des Bayerischen Landtags.

Ingrid Heckner neue stellvertretende Fraktionsvorsitzende

In ihrer heutigen Sitzung haben die Mitglieder der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag wichtige Personalentscheidungen getroffen: Ingrid Heckner wird neue stellvertretende Fraktionsvorsitzende und der Parlamentarische Geschäftsführer Josef Zellmeier wird Vorsitzender der Arbeitsgruppe Integration und Islam.

„Stabilität exportieren statt Instabilität importieren“ – Austausch der Jungen Gruppe, des AK Wehrpolitik und des AK Europa mit EU-Kommissar Johannes Hahn am Rande der 53. Münchner Sicherheitskonferenz

Zu einem Austausch mit EU-Kommissar Johannes Hahn über migrationspolitische Fragen luden die Junge Gruppe, der AK Wehrpolitik und AK Europa am Rande der 53. Münchner Sicherheitskonferenz.

Kerstin Schreyer, MdL beendet ihre Tätigkeit als stellvertretende Fraktionsvorsitzende

Am 01.03. 2017 übernimmt sie das Amt der Integrationsbeauftragten

Meine Tätigkeit als stellvertretende Fraktionsvorsitzende der CSU-Landtagsfraktion endet diese Woche nach dreieinhalb Jahren. Ich möchte mich bei meinen Kollegen im Geschäftsführenden Fraktionsvorstand Thomas Kreuzer, MdL (Fraktionsvorsitzender); und den stellvertrendeten Fraktionsvorsitzenden Josef Zellmeier (Parlamentarischer Geschäftsführer), MdL; Gudrun Brendel-Fischer, MdL; und Karl Freller, MdL für die vertrauensvolle Zusammenarbeit bedanken und hoffe weiterhin auf ihre Unterstützung bei meinem neuen Amt als Integrationsbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung. Mit einem lachenden und einem weinenden Auge räume ich mein Büro aus, mir hat die Aufgabe sehr viel Freude bereitet. Meinem Nachfolger/meiner Nachfolgerin übergebe ich mit Frau Berthel eine hervorragende Sekretärin, die ich nur schweren Herzens hergebe. Ab Mittwoch, 01. März 2016 trete ich mein neues Amt als Integrationsbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung an und freue mich auf die neue Herausforderung.

Kerstin Schreyer und Dr. Franz Rieger: Gerade in einer instabileren Welt wird Europa dringender gebraucht denn je - EU muss sich auf die großen Dinge konzentrieren

Gerade weil Europa in einer instabileren Welt und in Zeiten der Globalisierung für unsere Zukunft wichtiger denn je ist, dürfe man nicht einfach zur Tagesordnung übergehen, wenn die EU zunehmend kritischer gesehen wird. "Ein leidenschaftlicher Europäer arbeitet an substanziellen Verbesserungen der Gemeinschaft, wer so tut, als gäbe es überhaupt keinen Änderungsbedarf, schadet der EU." Zu diesem Fazit kommt Kerstin Schreyer, die stellvertretende Vorsitzende der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag, nach einem Fachkongress ihrer Fraktion am gestrigen Freitagabend mit rund 250 Teilnehmern. Der Kongress im Maximilianeum stand unter dem Motto "Am seidenen Faden - Wie geht's weiter mit Europa?".

Petra Guttenberger: Kinderehen sind mit unseren Werten nicht vereinbar

Medienberichten zufolge hat sich die Große Koalition endlich auf ein Verbot von sogenannten Kinderehen verständigt. Petra Guttenberger, stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses für Verfassung, Recht und Parlamentsfragen des Bayerischen Landtags: „Ich begrüße es sehr, dass man sich in Berlin auf diese Linie geeinigt hat.“

Josef Zellmeier zur Forderung nach „Einwanderungsgesellschaft“: SPD-Politikerin Özoğuz stellt Weichen für Parallelgesellschaft

Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung Aydan Özoğuz (SPD) hat für die SPD-nahe Friedrich-Ebert-Stiftung als Kommissionsvorsitzende maßgeblich an einem „Leitbild und Agenda für die Einwanderungsgesellschaft“ mitgewirkt. Die darin gezogenen Schlussfolgerungen gehen Josef Zellmeier, Parlamentarischer Geschäftsführer der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag, deutlich zu weit: „Frau Özoğuz stellt damit die Weichen für eine Parallelgesellschaft.“

Johannes Hintersberger: Für Einsatz der Bundeswehr im Innern bei Terror-Ernstfall

„Die Menschen erwarten zu Recht, dass wir in schlimmsten Gefährdungssituationen alles Menschenmögliche tun, um unsere Bevölkerung zu schützen. Es ist sehr zu begrüßen, dass sich Bayern im Bundesrat für eine Grundgesetzänderung einsetzt, die im Einzelfall zum Beispiel im Terror-Ernstfall, den Einsatz der Bundeswehr auch im Innern unter dem Kommando der Polizei ermöglicht“, erklärt Johannes Hintersberger, Vorsitzender des Arbeitskreises Wehrpolitik der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag.

Bernhard Seidenath und Klaus Holetschek: „Dr. Google“ nicht das Feld überlassen – Ärzteausbildung ergänzen

„Wir dürfen ‚Dr. Google‘ nicht das Feld überlassen“, mahnt Bernhard Seidenath, Vorsitzender des Arbeitskreises Gesundheit und Pflege der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag. Mit großer Mehrheit hat der Gesundheitsausschuss einem Antrag der Landtags-CSU zugestimmt, der den gezielten Umgang von Ärzten mit sogenannten „selbstinformierten Patienten“ fördern soll.


Stimmkreisbüro Kerstin Schreyer

Parkstraße 19
82008 Unterhaching
Telefon : 089/66557816
Telefax : 089/66557818