Aktuelles

Alle Neuigkeiten auf einen Blick.

Familientag in München - Familienministerin Schreyer trifft Mütter, Väter und Kinder aus ganz Bayern

„Familie – dieses Wort löst bei jedem Menschen Gefühle aus, egal, an wen er dabei denkt: den großen Bruder, der einen immer beschützt hat, die Oma, die den besten Schweinsbraten macht oder die Eltern, die immer ein offenes Ohr haben – Familie ist das stärkste Netzwerk, das wir haben“, sagt Bayerns Familienministerin Kerstin Schreyer und lädt Familien aus ganz Bayern zu einem Familientag in München ein.

Austausch mit dem Bund der Steuerzahler in Bayern e.V.

Bayerns Familien- und Sozialministerin Kerstin Schreyer hat heute den Bund der Steuerzahler in Bayern e.V. zu einem Antrittsbesuch empfangen. Bei dem Ge-dankenaustausch stand vor allem die Effizienz von Maßnahmen im sozialen und familiären Bereich im Vordergrund.
Das Foto zeigt von links nach rechts: Präsident Rolf Baron von Hohenau, Bayerns Familien- und Sozialministerin Kerstin Schreyer, Verwaltungsratsvorsitzender Hans Podiuk, sowie Vizepräsident Michael Jäger.
Fotoquelle: StMAS

Verband der alleinerziehenden Mütter und Väter in Bayern

Familienministerin Schreyer: „Genau hinschauen, wie wir Eltern und Kinder bestmöglich unterstützen können!“

Tag der älteren Generation: „Digitalen Fortschritt für Bayerns Seniorinnen und Senioren nutzen!“

Im Hinblick auf den Tag der älteren Generation am 4. April weist Bayerns Sozialministerin Kerstin Schreyer auf die Chancen und Herausforderungen hin, die der digitale Fortschritt für ältere Menschen mit sich bringt: „In unserem alltäglichen Leben läuft vieles bereits online oder digital ab, sei es bei Bankgeschäften, dem Fahrkartenkauf oder der elektronischen Antragstellung bei Behörden. Während unsere Kinder und Jugendlichen mit diesen Neuerungen aufwachsen, tun sich gerade ältere Menschen oftmals schwerer damit. Wir müssen deshalb darauf achten, dass Senioren bei der Digitalisierung nicht abgehängt werden.“

Arbeitsmarkt im März 2018

Arbeitsministerin Schreyer: „Bayerns Arbeitsmarkt ist stark wie nie - erstmals in einem März bleiben alle Regierungsbezirke unter der 4-Prozent-Marke“

Thomas Kreuzer: Aktionseinheit aus Staatsregierung und Fraktion kann ohne Unterbrechung für Bayerns Zukunft durchstarten

Die CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag gratuliert dem eben vom Landesparlament zum neuen Bayerischen Ministerpräsident gewählten Dr. Markus Söder zum neuen Amt. „Wir wünschen ihm Gottes Segen für die großen Aufgaben und sichern ihm unsere volle Unterstützung zu. Ministerpräsident Söder, die bayerische Staatsregierung und die CSU-Landtagsfraktion werden sich weiter mit voller Kraft und neuen Ideen für das Land und seine Menschen einsetzen“, betonte Thomas Kreuzer, der Vorsitzende der CSU-Fraktion.

Ingrid Heckner: "SPD gut im Jammern, schlecht bei konkreter Hilfe" - Bayern das einzige Land mit Zuwachs an Sozialwohnungen

"Die neuesten Zahlen aus dem SPD-geführten Bauministerium zeigen: Salbungsvolle Sonntagsreden von sozialer Gerechtigkeit sind zwar gut fürs Genossen-Herz, verbessern aber nicht die Situation bei den Sozialwohnungen." Das sagte Ingrid Heckner, die stellvertretende Vorsitzende der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag, mit Blick auf die heute bekannt gewordene Entwicklung in den deutschen Bundesländern.

Staatsminister Helmut Brunner zu Gast in Straßlach-Dingharting

Unser Landwirtschaftsminister Helmut Brunner, MdL war gestern Abend zu Gast in meiner Stimmkreisgemeinde Gemeinde Straßlach-Dingharting. Die CSU Ortsverbände Straßlach-Dingharting, Schäftlarn und Oberhaching hattten eine Veranstaltung zum Thema "Waldwirtschaft und Erholung im Einklang - Unser Wald heute und morgen!" organisiert. Hauptredner des Abends waren Minister Helmut Brunner, MdL und der Vorsitzende der Waldbesitzervereinigung Wolfratshausen Johann Killer. Sie sprachen unter anderem zu den Auswirkungen des Klimawandels auf den Wald in unserer Region.

Dr. Florian Herrmann: Grüne offenbaren innenpolitische Ahnungslosigkeit – Landesamt für Asyl und Abschiebung und Grenzschutzpolizei zulässig und notwendig

Die Grünen kennen sich in der bayerischen Innenpolitik so gut aus, wie ein Kamel in der Arktis“, kommentiert Dr. Florian Herrmann, innenpolitischer Sprecher der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag die aktuelle Pressemitteilung der Grünen-Fraktion im Bayerischen Landtag. Darin schätzen die Grünen das von Staatsminister Dr. Markus Söder angekündigte Landesamt für Asyl und Abschiebung und die bayerische Grenzschutzpolizei als unzulässig ein.

Johannes Hintersberger: Bundeswehr braucht bestmögliche Ausrüstung und breiten Rückhalt in der Bevölkerung

Wehrpolitiker der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag haben sich mit Oberstleutnant Christoph Huber über den NATO-Einsatz in Litauen unter deutscher Führung ausgetauscht. „Mit diesem Einsatz haben wir ein starkes Zeichen der Bündnissolidarität gesetzt“, sagte Huber, der bis vor wenigen Monaten Kommandeur der NATO Battle Group in Litauen war. Der wehrpolitische Sprecher der CSU-Landtagsfraktion Johannes Hintersberger stellte fest: „So ein Einsatz in Litauen, wie er von den Soldatinnen und Soldaten umgesetzt wurde, ist auch Auftrag an die Politik, entsprechende Verantwortung ihrerseits wahrzunehmen. Dazu gehört auch die bestmögliche Ausrüstung für unsere Soldatinnen und Soldaten und ein angemessener Verteidigungshaushalt.“

Kerstin Schreyer besucht den mobilen Familienstützpunkt des Landkreises München

Seit September 2017, aktuell immer dienstags und donnerstags, ist es unterwegs im Landkreis München – das Lotsenmobil von Lotse Kinder + Jugendhilfe e.V. Das Lotsenmobil transportiert das bundesweit einzigartige Modell eines mobilen Familienstützpunktes. Die Stimmkreisabgeordnete Kerstin Schreyer informierte sich vor Ort über das Pilotprojekt.

Landkreis München profitiert von Schlüsselzuweisungen

„In diesem Jahr kommen 130.632 Euro aus den Schlüsselzuweisungen dem Landkreis München zugute“, freut sich die Landtagsabgeordnete Kerstin Schreyer. „Explizit profitieren meine beiden Stimmkreisgemeinden Schäftlarn mit 116.360 € und Höhenkirchen-Siegertsbrunn mit 14.272 € von den Schlüsselzuweisungen für 2018.“

Bürgerpreis des Bayerischen Landtags für ehrenamtliches Engagement 2018 mit dem Leitthema „Bayern leben Europa“

München. 100 Jahre nach der Gründung des Freistaats setzt sich fast jeder Zweite in Bayern ehrenamtlich für das Zusammenleben und unsere Gesellschaft ein – an ganz unterschiedlichen Stellen und in den verschiedensten Formen. Um die Vielfalt dieses großartigen bürgerschaftlichen Engagements zu würdigen, vergibt der Bayerische Landtag jährlich seinen Bürgerpreis. Dieses Jahr steht der Preis unter dem Leitthema: „Bayern leben Europa“. Dies teilt die Abgeordnete Kerstin Schreyer mit.

Stimmkreisbüro Kerstin Schreyer

Parkstraße 19
82008 Unterhaching
Telefon : 089/66557816
Telefax : 089/66557818