1. Konferenz der Integrationsbeauftragten sowie der Ausländer- und Migrationsbeiräte in der Bayerischen Staatskanzlei
Pressebericht:
www.br.de/nachrichten/integrationsbeauftragte-will-parteiuebergreifende-zusammenarbeit-100.html
Sie kamen aus Afghanistan, Syrien, Ägypten und dem Iran. Mittlerweile haben die zwölf Jugendliche, zwischen sechzehn und neunzehn Jahren, in der Jugendwohngruppe Grünwald ein neues Zuhause gefunden.
Bayerns Stärke sind die Menschen! Bei uns sind Begriffe wie Familie, Gemeinschaft und Engagement noch gelebte Werte. Mit der neuen Ausgabe des CSU-Fraktionsmagazins www.herzkammer.bayern/muenchen-land-sued möchten wir zeigen, wie stark der soziale Kitt ist, der die Menschen in unserem Land und damit auch unser schönes Bayern selbst zusammenhält.
Zum Ausbildungsstart am 1. September werden in Bayern wieder zahlreiche Jugendliche eine Berufsausbildung beginnen, doch es werden voraussichtlich auch weit über 15.000 Stellen unbesetzt bleiben. „Die Suche nach geeigneten Auszubildenden wird für kleine und mittelständische Betriebe in Bayern zusehends schwieriger“, weiß Thomas Huber, demografiepolitischer Sprecher der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag. „Bei derzeit noch rund 19.000 Jugendlichen ohne Ausbildungsvertrag und noch rund 35.000 offenen Stellen wird das Ausmaß deutlich.“ Für Huber, der selbst genau vor 30 Jahren eine Berufsausbildung begann, nehmen die Eltern der Jugendlichen eine wichtige Rolle bei der Wahl einer geeigneten Ausbildung ein.
„Die Forderung des SPD-Kanzlerkandidaten nach mehr Mitsprache des Bundes im Bildungsbereich ist eine Gefahr für Bayern“, macht Prof. Dr. Gerhard Waschler, Vorsitzender des Arbeitskreises für Bildung und Kultus der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag deutlich.
Die Stimmkreisabgeordnete Kerstin Schreyer verschaffte sich, im Rahmen eines Firmenbesuchs, einen Eindruck über die Philotech Systementwicklung und Software GmbH in Taufkirchen. In einem Gespräch mit dem Geschäftsführer der Philotech GmbH, Herrn Hartwig Dirscherl, erfuhr die Landtagsabgeordnete interessante Details über die Firma.
Die Stimmkreisabgeordnete Kerstin Schreyer informierte sich, im Rahmen eines Firmenbesuchs, über die Future-Shape GmbH in Höhenkirchen-Siegertsbrunn. Durch ein Gespräch mit CEO Christl Lauterbach erhielt Frau Schreyer Einblicke in die Arbeit des mittelständischen Unternehmens mit neun hochqualifizierten Mitarbeitern, welche alle in Höhenkirchen-Siegertsbrunn arbeiten.
Vielen Dank für die Unterstützung!
„Wer in Berlin eine effizientere Terror- und Extremismusabwehr fordert und gleichzeitig in Bayern gegen wichtige Handwerkszeuge für den Verfassungsschutz klagt, der ist an Doppelmoral nicht zu überbieten“, kommentiert Petra Guttenberger, rechtspolitische Sprecherin der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag, die angekündigte Klage der Grünen gegen die Neuerungen am Bayerischen Verfassungsschutzgesetz.
„Wenn ein Reichsbürger polizeiauffällig wird, verlangt die politische Linke maximale Härte des Staates. Wollen wir die Gesellschaft vor einem islamistischen Gefährder schützen, rufen die gleichen Politiker ‚Polizeistaat‘.“ Dr. Florian Herrmann, Vorsitzender des Innenausschusses im Bayerischen Landtag, lässt diese Doppelmoral nicht gelten: „Prävention gelingt nicht im Stühlchenkreis. Wir brauchen robustes Handwerkszeug für unsere Polizei, um Extremisten jedweder Couleur zu stoppen.“
In der Remise des Hotels Limmerhof in Taufkirchen b. München kamen am Montag, den 24.07.2017, insgesamt 93 Delegierte der CSU München-Land-Süd aus 16 Gemeinden zusammen. Anlass der Delegiertenversammlung war die Aufstellung der Landtags- und Bezirkstagskandidaten für den Stimmkreis 123 München-Land-Süd für die anstehenden Wahlen 2018.
Das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration verleiht 2018 zum zweiten Mal den Bayerischen Innovationspreis Ehrenamt.
„Es wäre gut gewesen, wenn es noch vor der Bundestagswahl im September eine Sachentscheidung zur Betreuervergütung gegeben hätte“, kritisiert Petra Guttenberger, stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses für Verfassung, Recht und Parlamentsfragen des Bayerischen Landtags. Berufsbetreuer sind Menschen, die andere Personen gewerblich als bestellte Betreuer unter gerichtlicher Aufsicht rechtlich nach außen vertreten. „Nunmehr steht zu befürchten, dass über eine Erhöhung erst in vielen Monaten entschieden wird“, so die CSU-Politikerin. Die Beschlussfassung über ein entsprechendes Gesetz wurde im Bundesrat vertagt.
Am letzten Plenartag vor der Sommerpause des Bayerischen Landtags besuchte eine Gruppe, bestehend aus Mitgliedern der Schützengesellschaft „Fröhlicher Abend Taufkirchen“, sowie interessierten Landkreisbürgern, die Abgeordnete Kerstin Schreyer im Landtag.
Die Sport- und Schützenvereine im Landkreis München erhalten für das Jahr 2017 einen Zuschuss in Höhe von 1.809.532 Euro, teilen die Stimmkreisabgeordneten für den Landkreis München Kerstin Schreyer (Süd) und Ernst Weidenbusch (Nord) mit.
„Die Gefahr durch Terrorismus und Extremismus in Deutschland ist nach den schrecklichen Anschlägen des vergangenen Jahres immer noch hoch. Es wäre fahrlässig, unserer Polizei nicht die nötigen Werkzeuge zur Überwachung gefährlicher Personen an die Hand zu geben“, erklärt Innenexperte Dr. Florian Herrmann. Heute steht der Gesetzentwurf der Staatsregierung zur effektiveren Überwachung gefährlicher Personen im Landtag zur Abstimmung.
„Mit dem Digitalbonus.Bayern setzen wir eines der erfolgreichsten Förderprogramme Bayerns fort. Das ist eine hervorragende Nachricht für unsere Handwerksbetriebe und mittelständischen Unternehmen“, freut sich Landtagsabgeordnete Schreyer.