Spannende und lebhafte Diskussionen bei meinem Vortrag zum Thema " Asylpolitik " in Aschheim. Ich bedanke mich bei Gerlinde Koch-Dörringer für die Moderation und bei Gabriele Denzel für die Organisation.
Kerstin Schreyer-Stäblein freut sich über Entscheidung
Der Antrag der Taufkirchner Walter-Klingenbeck-Realschule für das neue Schuljahr 2015/2016 ein gebundenes Ganztagsangebot einzuführen wurde vom Kultusministerium positiv beschieden.
„Die Aus- und Weiterbildung unserer Polizeibeamten genießt in Bayern hohe Priorität. Das wird sich vor allem bei den großen Herausforderungen des G7-Gipfels in Elmau als unschätzbar wertvoll herausstellen“ so Dr. Florian Herrmann, Vorsitzender des Ausschusses für Kommunale Fragen, Innere Sicherheit und Sport des Bayerischen Landtags, beim Besuch des Fortbildungsinstituts der Bayerischen Polizei (BPFI).
Studiendirektorin Birgit Korda öffnet immer wieder gerne ihre Schultüren für interessierte Besucher. Das neue Grünwalder Gymnasium zieht nicht nur die Augen in der näheren Umgebung auf sich.
Der Vorsitzende des für den Kinderbetreuungsbereich zuständigen Sozialausschusses des Bayerischen Landtags und Münchner CSU-Landtagsabgeordnete MdL Joachim Unterländer fordert die Landeshauptstadt München auf, das geplante Ganztagesbetreuungskonzept für Schulkinder offensiv und positiv zu begleiten.
Kerstin Schreyer-Stäblein freut sich über 8,75 Mio Euro staatliche Förderung
Der Ludwig-Bölkow-Campus in Taufkirchen/ Ottobrunn erhält als eines von 44 Leuchtturmprojekten in Südbayern bis zum Jahr 2018 8,75 Millionen Euro staatliche Fördermittel. Das teilte Staatsminister Dr. Markus Söder auf Nachfrage der Stimmkreisabgeordneten Kerstin Schreyer-Stäblein mit. „Ich freue mich, dass mit dem Ludwig-Bölkow-Campus ein Projekt von so überregionaler und zukunftsweisender Bedeutung staatlich gefördert wird“, begrüßt die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Schreyer-Stäblein diese Entscheidung. Sie sei von Anfang an von dem Konzept begeistert gewesen und habe sich sehr für die Realisierung stark gemacht, so Schreyer-Stäblein weiter.
Mit Kopfschütteln und absolutem Unverständnis reagierte Thomas Kreuzer, der Vorsitzende der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag, auf die heutige Entscheidung des Bundesrats, Kosovo, Albanien und Montenegro nicht als „sichere Herkunftsländer“ einzustufen. Der Antrag kam vom Freistaat Bayern und ist vor allem am Widerstand von SPD und Grünen in den Ländern gescheitert. Mit der neuen Regelung hätten die Behörden bei Asylbewerbern aus diesen Staaten ein beschleunigtes und vereinfachtes Verfahren anwenden können.
Kerstin Schreyer-Stäblein freut sich über Einrichtung im Landkreis München
In der Grünwalder Martin-Kneidl-Grundschule gibt es ab dem neuen Schuljahr 2015/2016 die Möglichkeit auch nach dem Modell der „Flexible Grundschule“ Klassen zu bilden. Dies bestätigte Staatsminister Dr. Ludwig Spaenle der Stimmkreisabgeordneten Kerstin Schreyer-Stäblein auf ihre Anfrage hin. „Ich bin sehr stolz, dass wir damit wieder ein so hervorragendes schulisches Angebot im Landkreis München bekommen“, begrüßt die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Schreyer-Stäblein diese Entscheidung.
„Auf viele Punkte, die der Bayerische Oberste Rechnungshof (ORH) bei der Staatsverwaltung aufzählt, ist unser Konzept vom ‚Modernen Staat‘ die Antwort.“ Das sagte Thomas Kreuzer, der Vorsitzende der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag.
„Noch mehr Förderung unserer Schülerinnen und Schüler, noch bessere Chancengerechtigkeit und noch einfachere Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Diese Ziele unseres Ganztagskonzepts hat die Bayerische Staatsregierung im Dialog mit den kommunalen Spitzenverbände hervorragend umgesetzt“, erklären Gudrun Brendel-Fischer und Kerstin Schreyer-Stäblein, die beiden Vorsitzenden der Projektgruppe Ganztagsschule der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag. Das Gesamtkonzept wird bei der morgigen Sitzung des Kabinetts ausführlich vorgestellt.
„Frau Schwesig hat gezeigt, dass sie auf dem linken Auge blind ist. Wir brauchen wieder ein Programm zur Aufklärung über den Linksextremismus und die Wiedereinführung der Extremismusklausel“, erklärte Thomas Kreuzer, Vorsitzender der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag.
„Die Lohnlücke zwischen Frauen und Männern ist in Deutschland immer noch viel zu groß. Obwohl Deutschland weltweit zu den wirtschaftlich erfolgreichsten Ländern zählt, belegen wir in Sachen gerechte Lohnverteilung den viertletzten Platz im europäischen Vergleich“, so Dr. Ute Eiling-Hütig, Vorsitzende der Arbeitsgruppe Frauen der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag, anlässlich des „Equal Pay Day“ diesen Freitag.
„Mobbing-Opfer sollen nicht noch Jahre nach einer virtuellen Demütigung im Internet gefunden werden können. Dazu muss das Recht auf Vergessenwerden von Google konsequent umgesetzt werden“, fordert Dr. Martin Huber, Vorsitzender der Jungen Gruppe der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag.
„Das Tragen eines Kopftuches ist in vielen Fällen immer noch ein politisch-religiöses Symbol der Unterdrückung von muslimischen Frauen“, erklärt Gudrun Brendel-Fischer, stellvertretende Vorsitzende der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag. „In staatlichen bayerischen Schulen darf nicht am Kopftuchverbot gerüttelt werden“, so Brendel-Fischer weiter.
Gemeinsam mit ihrem Bundestagskollegen Florian Peter Hahn und Altbürgermeister Rolf Zeitler sowie Robert Thomas Lemke hat Kerstin Schreyer-Stäblein, MdL beim Stammtisch der CSU Mittelstandsunion in Unterschleißheim teilgenommen. Danke Rudolf Denzel und Stefan Krimmer für die hervorragende Organisation.
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiter verwendet diese Webseite Dienste von Drittanbietern, um das Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste wird Ihre Einwilligung benötigt. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Vorlesefunktion Der Readspeaker Cookie dient zum ordnungsgemäßen Betrieb der Vorlesefunktion. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von Social-Media-Plugins Hierbei handelt es sich um Cookies, die von Drittanbietern (z.B. Facebook) bei der Integration in diese Webseite gesetzt werden.