Abgeordnete Kerstin Schreyer-Stäblein informiert über Arbeit im Bayerischen Landtag
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der IABG Industrieanlagen-Betriebsgesellschaft, darunter Klaus Forsthofer (Vice President Enviromental Services Tests and Analysis) machten sich ein Bild über die Arbeit im Landtag.
Abgeordnete Kerstin Schreyer-Stäblein lud zur Information über Arbeit in Bayerischen Landtag ein
Auf Einladung der Landtagsabgeordneten Kerstin Schreyer-Stäblein besuchten 50 Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis München das Maximilianeum. Nach einem Informationsfilm über den Landtag und seine Arbeit folgten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Stunde der Plenarsitzung auf der Besuchertribüne.
Unterhaching. „Wir wollen auch für Radfahrer mehr Sicherheit im Straßenverkehr“, so Landtagsabgeordnete Kerstin Schreyer-Stäblein. Die CSU-Landtagsfraktion hat dazu aktuell einen Dringlichkeitsantrag im Bayerischen Landtag eingereicht. Darin wird die Staatsregierung aufgefordert, weitere Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit für Radfahrer in die Wege zu leiten.
Die CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag setzt sich nachhaltig dafür ein, die Schuleingangsuntersuchungen auszubauen. „Wir müssen Vorschulkinder so frühzeitig schulärztlich untersuchen, dass wir Kindern mit erhöhtem Förderbedarf noch rechtzeitig Hilfe und Förderung zukommen lassen können“, erklärte Kerstin Schreyer-Stäblein, stellvertretende Vorsitzende der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag. Ein entsprechendes Pilotprojekt des Bayerischen Gesundheitsministeriums, das demnächst im Kabinett beraten wird, findet die Unterstützung der CSU-Fraktion.
„Wir wollen mehr Lohn für die Hebammen“, so Landtagsabgeordnete Kerstin Schreyer-Stäblein. Ein großes Problem seien die in den vergangenen Jahren gestiegenen Berufshaftpflichtprämien in der Geburtshilfe. „Es ist wichtig, dass das Einkommen der Hebammen, insbesondere der freiberuflich Tätigen, schnell entscheidend verbessert wird“, so die Abgeordnete. Die Aufnahme der Hebammenhilfe in den Koalitionsvertrag auf Bundesebene sei begrüßenswertes und deutliches Signal. Schreyer-Stäblein: „Die Arbeit der Hebammen ist gesellschaftlich unverzichtbar und muss sich heute wie in Zukunft lohnen!“
Die Vorsitzende der Familienkommission der CSU, Kerstin Schreyer-Stäblein, MdL wertet die Ergebnisse der Koalitionsverhandlungen als ein gutes Zeichen für Deutschlands Familien. „Wo Menschen dauerhaft füreinander Verantwortung übernehmen, wollen wir sie unterstützen. Dabei setzen wir auf einen Dreiklang von Zeit für Familien, guter Infrastruktur und materieller Sicherheit.“, heißt es im Koalitionsvertrag. Schreyer-Stäblein hat in der Arbeitsgruppe Familie, Frauen und Gleichstellung in Berlin für die CSU mitverhandelt.
Auf Nachfrage der Landtagsabgeordneten Kerstin Schreyer-Stäblein bestätigt die Bayerische Sozialministerin Emilia Müller die zusätzliche Freisetzung von Fördermitteln aus dem Programm Aufbruch Bayern zur Schaffung von weiteren Betreuungsplätzen in der Gemeinde Baierbrunn.
Auf Nachfrage der Landtagsabgeordneten Kerstin Schreyer-Stäblein bestätigt die Bayerische Sozialministerin Emilia Müller die zusätzliche Freisetzung von Fördermitteln aus dem Programm Aufbruch Bayern zur Schaffung von weiteren Betreuungsplätzen in der Gemeinde Neubiberg.
Kerstin Schreyer-Stäblein, Josef Zellmeier, Gudrun Brendel-Fischer und Karl Freller wurden zu Stellvertretenden Vorsitzenden der CSU-Landtagsfraktion gewählt.Der Fraktionsvorsitzende Thomas Kreuzer gratulierte seinen Stellvertretern zu ihrer Wahl.
Auf Nachfrage der Landtagsabgeordneten Kerstin Schreyer-Stäblein bestätigt die Bayerische Sozialministerin Christine Haderthauer die zusätzliche Freisetzung von Fördermitteln aus dem Programm Aufbruch Bayern zur Schaffung von weiteren Betreuungsplätzen in der Gemeinde Brunnthal.
Heutzutage sei es wichtiger denn je, die Öffentlichkeit für die Politik und ihre Arbeit zu interessieren. Die Präsidentin des Bayerischen Landtags, Barbara Stamm, hat auf Einladung der Stimmkreisabgeordneten Kerstin Schreyer-Stäblein in Unterhaching zum Thema Werte gesprochen und dabei ein klares Bekenntnis dafür gesprochen, dass die Politik transparenter gestaltet werden müsse.
Mit der Unterhachinger Stimmkreisabgeordneten Kerstin Schreyer-Stäblein, MdL, können interessierte Bürgerinnen und Bürger in diesen Tagen direkt ins Gespräch kommen. An verschiedenen Informationsständen in ihrem Stimmkreis im Landkreis München – Süd wird sie Rede und Antwort stehen.
Mit der Unterhachinger Stimmkreisabgeordneten Kerstin Schreyer-Stäblein, MdL, können interessierte Bürgerinnen und Bürger in diesen Tagen direkt ins Gespräch kommen. An verschiedenen Informationsständen in ihrem Stimmkreis im Landkreis München – Süd wird sie Rede und Antwort stehen.
Zum Thema „Werte und Politik“ wird die Landtagspräsidentin Barbara Stamm in Unterhaching sprechen. Aktuell wird diskutiert, welche Werte in der Politik gelebt werden und wie Werte in der Politik eingehalten werden können.
v.l.n.r.Bürgermeister Johann Eichler, Franz Inselkammer, Staatsminister Dr. Marcel Huber, Kerstin Schreyer-Stäblein, MdL, Bezirkstagslistenkandidat Stefan Schelle, Bezirksrätin Ilse Weiß, Andrea Weinberger (CSU-OV), Angela Inselkammer, Franz Inselkammer j
Energiewende sei nicht machbar, ohne auch entsprechende Anlagen sehen zu können. Es sei die Aufgabe der jetzt lebenden Generation, den Schritt zu den regenerativen Energien zu gehen, um sich von fossilen Brennstoffen zu verabschieden. Es müsse jedoch auch ein Weg gefunden werden, der die Schutzgüter des Landes berücksichtigt. Deswegen seien dezentrale Lösungen zur Energiegewinnung zu bevorzugen. Diese Aussagen traf der bayerische Umweltminister Dr. Marcel Huber im gut gefüllten Festsaal des Ayinger Brauereigasthofes.
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiter verwendet diese Webseite Dienste von Drittanbietern, um das Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste wird Ihre Einwilligung benötigt. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Vorlesefunktion Der Readspeaker Cookie dient zum ordnungsgemäßen Betrieb der Vorlesefunktion. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von Social-Media-Plugins Hierbei handelt es sich um Cookies, die von Drittanbietern (z.B. Facebook) bei der Integration in diese Webseite gesetzt werden.