Bayerns Kultusminister Spaenle zu Besuch in Gräfelfing im Bürgerhaus, Bahnhofsplatz 1
Die CSU-Landtagsabgeordnete Kerstin Schreyer-Stäblein lädt am Dienstag, den 23.7.2012 in den kleinen Saal ins Bürgerhaus Gräfelfing, Bahnhofsplatz 1 zum bereits sechsten Bildungsgipfel im Landkreis München ein.
Für Mittwoch, 22. Juli 2013, ab 19 Uhr in das Lokal „Waldeslust“ lädt der Kreisverband der Frauen Union München Land gemeinsam mit der Landtagsabgeordneten Kerstin Schreyer-Stäblein nach Unterhaching, Gartenstraße 2, ein. Unter dem Motto „Lounge in the City“ soll dort ein geselliger Abend stattfinden.
Werksbesuch bei GEA-Küba mit Teilnehmern der Ganztagesaktion: v.l.n.r. 3Person, hintere Reihe: Kerstin Schreyer-Stäblein, MdL; Reinhard Kindler (Geschäftsführer GEA-Küba); Eugen Kramer (Bürgermeister); eine Person weiter Josef Fröhler (Ortsvorsitzender)
Kürzlich begrüßte der CSU-Ortsverband Baierbrunn gemeinsam mit Bürgermeister Eugen Kramer und Gemeinderat Josef Fröhler die Landtagsabgeordnete Kerstin Schreyer-Stäblein zur Ganztagsaktion in Baierbrunn. An der Ganztagesaktion nahmen außerdem etwa 30 interessierte Bürgerinnen und Bürger aus Baierbrunn teil.
Auf ihrer Ganztagesaktion in Grünwald lernte Landtagsabgeordnete Kerstin Schreyer-Stäblein die Nachbarschaftshilfe e. V., den Kindergarten „Struwwelpeter“ und die Erdwärme Grünwald besser kennen. Unterwegs war sie mit Bezirksrätin Ilse Weiß und Grünwalds zweitem Bürgermeister Weidenbach.
Eine Delegation von Bildungspolitikern aus Rheinland-Pfalz unter Leitung der bildungspolitischen Sprecherin Bettina Dickes erkundige sich an der Mittelschule Taufkirchen über die wohnortnahe Schule in Bayern.
Zu Besuch beiTalats Lebensmittel: (von links nach rechts) Kerstin Schreyer-Stäblein, MdL; Stefan Kern (Bürgermeister); Ulla Gocke (CSU-Ortsvorsitzende);Talat Sürmeli und Ersin Sürmeli (Firmeninhaber); Alexandra Herfurtner,
Nein, man muss nicht nach Panama, um die Kunstwerke von Janosch zu bewundern, der ganzen Generationen durch seine Kinderbücher bekannt ist. Tiegerente, Bär und Frosch sind zur Zeit in Brunnthal - und besucht wurden sie von der Landtagsabgeordenten Kerstin Schreyer-Stäblein im Rahmen einer Ganztagsaktion in der Gemeinde Brunnthal.
Auf Antrag der Landtagsabgeordneten Kerstin Schreyer-Stäblein wurde die Staatsregierung aufgefordert zu klären wie eine Verlängerung der U5 vom jetzigen Endhaltepunkt Neuperlach-Süd über Neubiberg bis Ottobrunn forciert werden kann.
Zu Besuch bei der Supremo Kafferösterei; (von links nach rechts) Korbinian Rausch; Raphael Braune (Firmenmitinhaber); Florian Riegel (Gemeinderat und CSU-Bürgermeisterkandidat); Kerstin Schreyer-Stäblein, MdL und Richard Raiser (Gemeinderat)
Kürzlich begrüßte der CSU-Ortsverband Unterhaching gemeinsam mit dem Gemeinderat und Bürgermeisterkandidaten Florian Riegel und dem Gemeinderat Richard Raiser die Landtagsabgeordnete Kerstin Schreyer-Stäblein zur Ganztagsaktion in Unterhaching.
Auf Nachfrage der Landtagsabgeordneten Kerstin Schreyer-Stäblein bestätigt die Bayerische Sozialministerin Christine Haderthauer die zusätzliche Freisetzung von Fördermitteln aus dem Programm Aufbruch Bayern zur Schaffung von weiteren Kinderbetreuungsplätzen in der Gemeinde Schäftlarn.
Fritzmeier Umwelttechnik (v.l.n.r.): Johann Lechner (3. Bürgermeister, Gemeinderat); Dr. Franke; Ursula Fritzmeier (Firmeninhaberin); Kerstin Schreyer-Stäblein, MdL; Anton Arnold (Gemeinderat); Andrea Weinberger (CSU-Ortsvorsitzende); Dr. Rüdiger Schulz;
Am 26. Juni 2013 begrüßte der CSU-Ortsverband Aying mit der Vorsitzenden Andrea Weinberger und ihrem Stellvertreter Anton Arnold sowie dem 3. Bürgermeister Johann Lechner, Antonia Pfeiffer und Martin Prankl die Landtagsabgeordnete Kerstin Schreyer-Stäblein auf ihrer dritten Ganztagsaktion im Landkreis, beginnend im Seniorenwohnheim der AWO.
Unterhaching: Auf Nachfrage der Landtagsabgeordneten Kerstin Schreyer-Stäblein bestätigt die Bayerische Sozialministerin Christine Haderthauer die zusätzliche Freisetzung von Fördermitteln aus dem Programm Aufbruch Bayern zur Schaffung von weiteren Betreuungsplätzen in Gräfelfing.
Die Frauen Union München-Land hatte geladen zur „Lounge in the City“, der After Work Party, und insgesamt kamen 170 Gäste am 12. Juni ins Feuer & Stein nach Höhenkirchen. Bürgermeisterin Ursula Mayer fungierte gerne als Gastgeberin für die Lounge in der Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn.
Das ist die Botschaft des Abends mit Staatsministerin Dr. Beate Merk im Landgasthof Hofolding.
Auf Einladung der Landtagsabgeordneten Kerstin Schreyer-Stäblein war die Verbraucherschutzministerin Dr. Beate Merk am 10. Juni 2013 in den Landkreis München zur CSU Brunnthal gekommen, um über Risiken und Gefahren sozialer Netzwerke zu berichten und mit den zahlreichen Interessierten zu diskutieren.
Am Mittwoch, den 12. Juni 2013, lädt der Kreisverband der Frauen Union München Land gemeinsam mit der Landtagsabgeordneten Kerstin Schreyer-Stäblein, MdL ab 19 Uhr in das Lokal „feuer&stein“ nach Höhenkirchen-Siegertsbrunn, Rosenheimer Straße 6, ein.
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiter verwendet diese Webseite Dienste von Drittanbietern, um das Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste wird Ihre Einwilligung benötigt. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Vorlesefunktion Der Readspeaker Cookie dient zum ordnungsgemäßen Betrieb der Vorlesefunktion. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von Social-Media-Plugins Hierbei handelt es sich um Cookies, die von Drittanbietern (z.B. Facebook) bei der Integration in diese Webseite gesetzt werden.