„Wir freuen uns über die Entscheidung des Bundesverteidigungsministeriums eine neue Hubschrauberflotte für Heer und Marine anzuschaffen“, erklärte Johannes Hintersberger, Vorsitzender des Arbeitskreises Wehrpolitik der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag. Damit setzte das Bundesministerium ein wichtiges Signal für den Innovationsstandort Deutschland und auch für die Soldatinnen und Soldaten, deren Schutz nur durch bestes Material garantiert werden könne.
Im Zuge der neuen Rahmenvereinbarung des Verteidigungsministeriums und dem Unternehmen Airbus solle nun auch der Marine-Hubschrauber „NH 90 Sea Lion“ endgültig bestellt werden. Dieser wird bereits von zahlreichen Ländern erfolgreich für Such- und Rettungs-, Transport- und Überwachungsmissionen auch unter schwierigen Einsatzbedingungen genutzt. „Wir haben das Anliegen von Airbus Helicopters, am Standort Donauwörth dem französischen Beispiel zu folgen und den Transporthubschrauber NH90 auch für Marinezwecke zu bauen, von Anfang an unterstützt. Wir hatten uns in dieser Angelegenheit auch an Verteidigungsministerin von der Leyen gewandt. Es freut uns deshalb sehr, dem Standort Donauwörth nun durch diese Entscheidung weitere Planungssicherheit geben und Arbeitsplätze in der Region sichern zu können“, betonte Hintersberger zusammen mit dem Stimmkreisabgeordneten Wolfgang Fackler.
„Vor diesem Hintergrund werden wir uns auch weiterhin für Schlüsseltechnologien und deren verantwortungsvollen Export einsetzen. Dabei sollen neben der sicherheitspolitischen Bewertung auch die industriepolitischen Wirkungen für den Standort Deutschland berücksichtigt werden“, so der Vorsitzende abschließend.