4,5 Millionen Euro für Kultur in ganz Bayern
Für den Neubau von Proberäumen für die Blaskapelle Höhenkirchen-Siegertsbrunn im Zuge der Erweiterung des Gymnasiums Höhenkirchen-Siegertsbrunn erhält der Zweckverband staatliche weiterführende Schulen im Südosten des Landkreises München in diesem Jahr eine Förderung in Höhe von 50.000 € aus dem Kulturfonds Bayern. Ebenfalls gefördert wird der Verein Ayinger-Gmoa Kultur e.V.: Für das 2. Internationale Musikfestival „Nuancen“ erhält der Verein einen Zuschuss in Höhe von 9.300 €. „Es freut mich, dass die Blaskapelle Höhenkirchen-Siegertsbrunn und Ayinger-Gmoa Kultur e.V. vom Kulturfonds Bayern 2025 profitieren“, sagt die Stimmkreisabgeordnete Kerstin Schreyer, MdL. „Damit unterstützen wir zwei Institutionen, die hochwertige kulturelle Highlights mit überregionaler Bedeutung schaffen.
Der bayerische Kulturfonds ist ein in Deutschland einmaliges Instrument der Kulturförderung. Der Haushaltsausschuss hat am 2. April 2025 mit den Stimmen der CSU-Fraktion entschieden, dass in diesem Jahr 4,5 Millionen Euro ausbezahlt werden. Von den 131 Anträgen konnten alle genehmigt werden. Das Antragsverfahren wurde zum ersten Mal vollständig digital durchgeführt und lief weitestgehend reibungslos. Auf eine Digitalisierung und eine nutzerfreundliche Gestaltung der Formulare hatte die CSU-Fraktion großen Wert gelegt.
„Die starke Förderung für viele Projekte in Bayern zeigt: Wir lassen unserem Bekenntnis zum Kulturstaat Bayern Taten folgen“, so die Landtagsabgeordnete Kerstin Schreyer. „Trotz angespannter Haushaltssituation bleiben die Mittel des Kulturfonds auf hohem Niveau. Wir stehen als verlässlicher Partner an der Seite der Kulturschaffenden. Denn zu lebenswerten Regionen gehören Kunst und Kultur einfach dazu.“