Mindestens 1 Gigabit pro Sekunde im Down- und Upload für gewerbliche Anschlüsse und mindestens 200 Megabit pro Sekunde im Down- und Upload für private Anschlüsse – das ist das Förderziel der Bayerischen Gigabitrichtlinie, die bis 2025 läuft.
„Der Anschluss an zukunftsfähige Netzinfrastrukturen ist ein zentraler Standortfaktor – in ländlicheren Regionen, wegen geringerer Wirtschaftlichkeit bei Ausbau und Betrieb, ohne staatliche Förderung aber kaum zu leisten.“ So die Landtagsabgeordnete Kerstin Schreyer. Schreyer weiter: „Deshalb unterstützen wir mit unserer deutschlandweit einmaligen bayerischen Gigabitförderung Kommunen gezielt bei der Versorgung mit gigabitfähiger Infrastruktur dort, wo kein eigenwirtschaftlicher Ausbau stattfindet.“
Auch die Gemeinde Straßlach-Dingharting profitiert nun von diesem Förderprogramm. Die Stimmkreisabgeordnete Kerstin Schreyer: „Straßlach-Dingharting erhält im Rahmen der Bayerischen Gigabitrichtlinie eine Zuwendung in Höhe von 326.457 €. Damit wird der geförderte Glasfaserausbau in meinem Stimmkreis durch den Freistaat weiter kräftig unterstützt und wir kommen dem gemeinsamen Ziel einer flächendeckenden Gigabitversorgung wieder ein deutliches Stück näher.“