„Entscheidend für unseren Erfolg ist die Qualität unserer Produkte, die Qualität unserer Kommunikation und die Qualität unseres Handelns.“ Das ist der Leitsatz der Polyplan GmbH, welcher die Landtagsabgeordnete Kerstin Schreyer (CSU) einen Besuch abstattete.
Im Rahmen eines Gesprächs mit dem geschäftsführenden Gesellschafter Johann Resch und einer Führung durch den firmeneigenen Anlagenbau informierte sich die Abgeordnete über das Unternehmen in ihrer Stimmkreisgemeinde Straßlach-Dingharting.
„Unser Hauptziel ist die umfassende Kundenzufriedenheit“ so Resch. „seit 1989 liefern wir individuelle, an die Kundenbedürfnisse angepasste, modulare Dosierlösungen für Polyurethan- und Korrosionsschutzanwendungen“. Polyplan hat sich als starker Partner für Dosieranwendungen, insbesondere als integrierter Bestandteil in der Serienfertigung bei den Automobil OEM’s, wie Mercedes, BMW, Audi, etc. etabliert.Ausgehend von Entwicklungen gemeinsam mit den OEM’s ist es der Polyplan gelungen, sich weltweit zu positionieren.
Bei PUR handelt es sich um Polyurethane – Kunststoff oder Kunstharze, welche seit Jahren vielseitig in der Industrie verwendet werden. Resch: „Polyurethane findet man überall – in Matratzen und Schuhsohlen oder in Lacken und als Vergussmaße. Wir nutzen diese facettenreichen Kunststoffe, um passgenaue Lösungen für die Automotive-Industrie anzubieten und der Erfolg gibt uns Recht – heute beschäftigen wir an unseren Standorten Straßlach und Changchun (Volksrepublik China) über 45 Mitarbeiter und sind global mit Projekten betraut.“
„Das Schöne an meinem Stimmkreis ist, dass er sowohl aus städtischen als auch aus ländlichen Kommunen besteht. Das ermöglicht mir, unterschiedlichste Eindrücke zu sammeln, welche in meine politische Arbeit einfließen.“ So die Stimmkreisabgeordnete Kerstin Schreyer im Rahmen des Firmenbesuchs in Straßlach-Dingharting. „Die Polyplan GmbH ist ein hervorragendes Beispiel dafür, dass High-Tech-Unternehmen auch in ländlichen Gemeinden langfristig Erfolg haben können, sogar wenn sie global tätig sind.“